Die Streifenfrässaat ist eine pfluglose Anbautechnik für Mais. Es wird nur der Boden in der Nähe der Saatreihe (30 cm) bearbeitet. Anstelle von Pflug und Egge wird eine spezielle Fräse mit Grupperschaaren eingesetzt. Diese Schaaren lockern den Boden bis zu 25 cm tief auf und heben diesen gleichzeitig an, wobei die Fräse die Erde zerkleinert. So ist sichergestellt, dass der Maissamen im ca. 5-8 cm tiefen, feinem Saatbeet genügend Bodenschluss zum Keimen hat. Zwischen den vier ca.30 cm breiten, bearbeiteten Reihen ist der Boden ca. 45cm nicht bearbeitet.
Man muss die Fläche mit einem Totalherbizid abspritzen (ausser nicht überwinternde Gründüngungen).
Die Mais-Saat steht bevor wir haben eine interessante Technik für Sie bereit.
Der Einsatz von Totalherbizid ist immer wieder ein grosses Thema in der Landwirtschaft, gerade auch bei der Streifenfrässaat. Wir versuchen deshalb den Einsatz von Herbiziden durch mechanische Bodenbearbeitung zu ersetzen. Die Bodenfräse von der Marke Falc hat eine Arbeitsbreite von 3 Meter, sie bearbeitet nur die obersten 5 cm des Bodens. Pflanzen- und Wurzelteile werden von der Erde getrennt und vertrocknen. Für die Tiefenlockerung und das feine Saatbeet ist die anschliessend eingesetzte Streifenfrässaatmaschine zuständig.
Wir haben mit diesem Anbauverfahren letztes Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, und sind sehr überzeugt von dieser Technik. Lassen auch Sie sich überzeugen.
hofgemeinschaftweilenmann@gmail.com
Lukas Weilenmann : 079 836 64 11
Markus Weilenmann: 079 324 79 45